ForumDVDTiefpreise.de/com


12:51

1. September 2006

Vielleicht können wir in Deutschland auch mal damit rechnen. Ich habe ein mal und das hat mich auch total überrascht ein Paket Sonntags erhalten, von DHL.
14:19

1. September 2006

Ich könnte mir es auf jeden Fall für Ballungsgebiete vorstellen: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln/Düsseldorf, Stuttgart.
21:49

18. April 2011

Ich bin eher für die Abschaffung der VK-Grenze für BDs, CDs, DVDs.
Sonntag ist (m)ein Ruhe- und Gammeltag, da will ich keine Postboten sehen :D
23:06

Gerade heute in der regionalen Presse Kunden sollen ihre Pakete künftig im Shop selbst abholen
Da heißt es für den fleißigen Besteller, dass er noch häufiger die heiß geliebte Couch verlassen muss.
23:31

1. September 2006

Genial! Da muss man in die weit entfernte Postfiliale, ähh, Postbank-Filiale, und muss dort, wie in meinen Fällen mind. 10 Minuten und maximal 40 Minuten warten, bis man drankommt.
Was machen denn die Leute, die keine Filiale mehr im Ort haben? Es wohnen ja nicht alle in einer größeren Stadt. Ach ja, die Preise werden dadurch ja wahrscheinlich nicht sinken, obwohl die Kosten für DHL reduziert werden.
Und meine Sendungen will ich ganz sicher nicht in miefigen Handyläden, Cafés, An- und Verkaufschuppen, etc. abholen (das betrifft alle außer DHL).
7:27

20. Juni 2010

Hahaha DPD ist einfach lächerlich, anders kann man es nicht sagen. Ist ja klar, dass von denen so ein Vorschlag kommt. Die sind doch jetzt schon so Kundenunfreundlich das es weh tut. Ich hab von denen noch nie ein Paket zuhause erhalten…musste es immer in einem DPD-Shop abholen.
Die liefern nicht samstags aus und zeitlich eingrenzen lässt sich deren Anlieferung auch nicht. Wie soll ein normal arbeitender Mensch da, auch jetzt schon, ein Paket erhalten. Vielleicht sollte man grundsätzlich überdenke ob ein Anlieferungszeitrum zwischen 15-21 Uhr sinnvoller wäre (gerade bei Privathaushalten), als momentan von 9-15 Uhr. Natürlich ist Paketfahren nicht unbedingt ein angenehmer Job, aber in anderen Dienstleistungen sind die Arbeitszeiten auch nicht gerade klassisch, das ist halt einfach so.
DHL hat es doch mit den Packstationen auch geschafft ein System zu entwickeln, dass wenigstens einigermaßen kundenfreundlich ist. Die Packstationen werden inzwischen immer flächendeckender eingesetzt. Früher musste ich locker 5-10-mal im Monat zur Post rennen…Anstehen, Öffnungszeiten beachten usw. Inzwischen bin ich vielleicht noch 10-mal im Jahr bei der Post, der Rest wird über die Packstation abgewickelt. Sendungen empfangen, Rücksendungen und Dinge verschicken…alles kein Problem…und man kann bei amazon auch die von mir ungeliebten Hermes-Sendungen umgehen!
¤¤¤Meine Filmliste¤¤¤
13:11

1. September 2006

Amazon plant neue Art der Beförderung seiner Pakete. Nein, nicht per Drohne, das ist wieder vom Tisch, sondern per Kanone direkt vor die Haustür.
Quelle: http://www.der-postillon.com/2013/12/amazon-plant-pakete-mit-riesigen.html
1 Gast/Gäste
